NIS2 Beratung für mittelständische Unternehmen

Wie Sie als Unternehmen durch die NIS2-Richtlinie sicherer werden und neue Geschäftschancen schaffen
Wir bei nordwand sind darauf spezialisiert, mittelständische Unternehmen fit für die NIS2-Richtlinie und die digitale Zukunft zu machen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, Prozesse und Sicherheitslösungen, die Ihr Unternehmen dauerhaft schützen – und gleichzeitig neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Dabei begleiten wir Geschäftsführung und IT-Team kontinuierlich mit klaren Handlungsempfehlungen, praxisnahen Schulungen und modernen Tools. So wird IT-Sicherheit nicht zur Belastung, sondern zu einem echten Wettbewerbsvorteil.
Buch „NIS2 Umsetzung in Deutschland“ mit EU-Flagge und Gesetzestext.
Vorgaben der Europäischen Union

Was ist die NIS2-Richtlinie?

Die NIS2-Richtlinie ist die überarbeitete EU-Verordnung zur Cybersicherheit. Ab Oktober 2025 verpflichtet sie viele mittelständische Unternehmen, ihre IT‒Sicherheit deutlich auszubauen. In Deutschland erfolgt die Umsetzung durch das Gesetz zur Umsetzung der NIS‒2‒Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung, ehemals NIS2UmsuCG.
Ihr Vorteil: Wer die Anforderungen frühzeitig erfüllt, ist nicht nur rechtssicher, sondern wird für Kunden und Partner zum attraktiven Geschäftspartner.

NIS2 Anforderungen im Überblick

Die NIS2 Anforderungen aus dem aktuellen Regierungsentwurf sind mehr als nur ein gesetzlicher Pflichtkatalog. Sie sollen sicherstellen, dass Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe werden und zugleich ihre Geschäftspartner besser schützen. Für mittelständische Betriebe bedeutet das: Wer die Vorgaben frühzeitig umsetzt, erfüllt nicht nur gesetzliche Auflagen, sondern gewinnt auch Vertrauen und neue Marktchancen.
§ 30 Abs. 2 Nr. 1

Risikoanalyse & IT-Sicherheitskonzepte

Unternehmen müssen wissen, welche Risiken es gibt und wie sie ihre IT davor schützen können. Das ist die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen.
§ 30 Abs. 2 Nr. 2

Umgang mit Sicherheitsvorfällen

Wenn ein Angriff oder eine Störung passiert, muss klar sein, wie man darauf schnell reagiert und den Schaden auf ein Minimum begrenzt. Der Wiederanlauf ist entscheident.
§ 30 Abs. 2 Nr. 3

Aufrechterhaltung & Krisenmanagement

Auch bei einem Ausfall müssen Daten gesichert und Systeme schnell wiederhergestellt werden, damit der Betrieb nicht stillsteht.
§ 30 Abs. 2 Nr. 4

Sicherheit der Lieferkette

Auch Partner, Dienstleister und Zulieferer können ein Risiko sein. Deshalb muss deren IT-Sicherheit ebenfalls berücksichtigt werden.
§ 30 Abs. 2 Nr. 5

Sicherheit in der Entwicklung, Beschaffung & Wartung

Systeme und Software müssen von Anfang an sicher entwickelt und gepflegt werden. Schwachstellen müssen schnell gefunden und behoben werden.
§ 30 Abs. 2 Nr. 6

Wirksamkeit der Maßnahmen prüfen

Es reicht nicht, Maßnahmen nur einzuführen – sie müssen auch regelmäßig überprüft und verbessert werden.
§ 30 Abs. 2 Nr. 7

Schulung & Sensibilisierung

Mitarbeiter sind oft das größte Einfallstor. Schulungen helfen, Phishing und andere Angriffe zu erkennen. Dabei ist es wichtig auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Mitarbeiter einzugehen.
§ 30 Abs. 2 Nr. 8

Sichere Verschlüsselung (Kryptographie)

Daten müssen beim Speichern und Versenden verschlüsselt sein, damit Unbefugte sie nicht abfangen können.
§ 30 Abs. 2 Nr. 9

Sicherheit für Personal, Zugriffe & IT-Administration

Nur die richtigen Personen dürfen Zugriff auf wichtige Systeme haben – und das mit klaren Regeln und Kontrolle.
§ 30 Abs. 2 Nr. 10

Starke Authentifizierung & sichere Kommunikation

Passwörter allein reichen nicht mehr aus. Die Mehrstufige Anmeldung über Apps oder Tokens wird zur pflicht. Auch die Übertragung der Daten sowie die digitale Kommunikation via E-Mail, Chats oder Videkonferenzne muss in Zukunft verschlüsselt erfolgen.
NIS2-Betroffenheitsanalyse

Bin ich von NIS2 betroffen?

Ob Ihr Unternehmen unter die NIS2‒Richtlinie fällt, hängt von Branche, Größe und Umsatz ab. Betroffen sind nicht nur klassische KRITIS‒Bereiche wie Energie oder Transport, sondern auch zahlreiche mittelständische Unternehmen im Maschinenbau, in der Produktion und in der digitalen Infrastruktur.
Sie wissen nicht welcher Branche bzw. welchem Wirtschaftzweig (WZ 2008 / NACE Rev.2) Sie angehören. Dann können Sie einen Nachweis des Wirtschaftszweiges bei dem für Sie zuständigen Statisitkamt beantragen.
Ab in die Praxis

So setzten wir die NIS2 Maßnahmen praxisnah um

Die Umsetzung der NIS2 Maßnahmen muss nicht kompliziert sein. Entscheidend ist ein klarer Fahrplan. Von der ersten Betroffenheitsanalyse bis hin zur kontinuierlichen Verbesserung. Gemeinsam mit Ihnen prüfen wir zunächst, ob Ihr Unternehmen überhaupt unter die Richtlinie fällt. Grundlage dafür ist der aktuelle Regierungsentwurf vom 30.07.2025. Anschließend entwickeln wir einen individuellen Maßnahmenplan, priorisieren die wichtigsten Schritte und begleiten Sie bei der Umsetzung. So sorgen wir dafür, dass Sie nicht nur gesetzeskonform handeln, sondern auch Ihre Cyber-Resilienz stärken und als verlässlicher Partner im Markt wahrgenommen werden.
1

IST-Aufnahme

Wir starten mit einem Interview zur Aufnahme Ihrer Ist-Situation: Alle relevanten Dokumente und Prozesse werden strukturiert aufgenommen und anhand klarer Prüfgruppen erfasst.
2

Analyse

Nach Aufnahme der Informationen und Dokumente, bewerten wir die bereits von Ihnen durchgeführten Maßnahmen, erstellen einen NIS2-Reifegrad und analysieren die noch offenen Punkte.
3

Planung Ihrer Roadmap

Sobald die Auswertung der Daten erfolgt ist, planen wir für Sie Ihre persönliche NIS2-Roadmap mit Fokus auf Ressourcen, Budget und Zeit.
4

Feedback

In unserem Folgetermin besprechen wir die Ergebnisse, sowie die Roadmap und geben Ihnen alle Informationen für eine selbstständige Durchführung an die Hand.
5

Umsetzung durch nordwand

Unser Ziel ist es Sie zu befähigen, die Maßnahmen selbständig umszusetzten. Sie können aber auch einzelne Aufgaben oder das gesamte Projekt an nordwand abgeben, damit wir Sie im Tagesgeschäft entlasten!
Wir erfüllen die NIS2 Maßnahmen mit einem der folgenden Standards: VdS 10000, TISAX®, BSI IT-Grundschutz, ISO 27001 etc.

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen mit konkreten Maßnahmen in kürzester Zeit um bis zu 40% sicherer machen können. Buchen Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und lassen Sie uns in nur 15 Minuten herausfinden, ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt.
Ihr Vorteil

Durch die NIS2-Richtlinie neue Geschäftsfelder schaffen:

Bestehende Vorgaben von Kunden erfüllen

Viele große Auftraggeber verlangen bereits heute, dass ihre Partner bestimmte Sicherheitsstandards einhalten. Mit der Umsetzung von NIS2 zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen diese Vorgaben zuverlässig erfüllt. So sichern Sie sich bestehende Aufträge ab und vermeiden das Risiko, als unsicherer Partner aus Projekten ausgeschlossen zu werden.
Kunden- oder Partnerunternehmen lösen ihre Verträge auf, da Sie keine bestätigt sichere IT-Umgebung haben.

Neue Kunden durch Compliance gewinnen

Immer mehr Unternehmen achten bei der Auswahl von Lieferanten und Dienstleistern auf deren Compliance-Nachweise. Mit einer nachweislich umgesetzten NIS2-Compliance positionieren Sie sich als vertrauenswürdiger Partner und öffnen die Tür zu neuen Kunden und Aufträgen, die ohne entsprechende Zertifizierung nicht erreichbar wären.
Durch ein TISAX® Label was Sie durch die NIS2 Umsetzung erhalten haben, bekommen Sie einen neuen Kunden im Automotive Bereich

Wettbewerbsvorteil durch sichere IT

Ein erfolgreicher Cyberangriff kann nicht nur Stillstand, sondern auch den Verlust von Marktanteilen bedeuten. Mit einer nachweislich sicheren IT gemäß NIS2 zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen geschützt ist und damit stabiler und verlässlicher als Wettbewerber, die keine Schutzmaßnahmen ergriffen haben. Das schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Durch die Erfüllung der NIS2 Anforderungen haben Sie eine sichere IT und können Aufträge bearbeiten, da Ihre Konkurrenz gehackt wurde und nicht mehr arbeiten kann!
Im Vergleich

Das erwartet Sie bei der Zusammenarbeit mit nordwand

Ohne nordwand

Mit nordwand

Über nordwand

Warum bei IT-Sicherheit auf nordwand setzten?

Wir sind nicht einer der Anbieter, der mit Buzzwords über IT‒Sicherheit um sich wirft und noch nie eine produktive Unternehmens-IT von innen gesehen hat. Wir sind auch kein IT-Systemhaus, das seit Jahrzehnten dieselben Standardlösungen verkauft und sie für zeitgemäß hält. Wir sind in der Praxis des Mittelstands verwurzelt.
Unser Ansatz: Already Breached – wir denken Sicherheit vom realen Angriff her und bauen Lösungen, die im Alltag bestehen. Aus Audits, Notfalleinsätzen und Industrieprojekten wissen wir, was wirklich funktioniert – und was nur auf Folien gut aussieht. Diesen Blick über den Tellerrand bringen wir in Trainings, Security Checks und unsere Security Roadmap ein.
Wir verbinden Standards und Vorgaben wie ISO 27001, BSI-IT-Grundschutz und NIS2 mit pragmatischen Tools, Schnittstellen und Automatisierung – passgenau für Ihre Umgebung.
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was ist die NIS2-Richtlinie und warum betrifft sie den Mittelstand?
Die NIS2-Richtlinie ist eine EU-Verordnung, die die Cybersicherheit in wichtigen Branchen verbessern soll. Betroffen sind nicht nur große KRITIS-Unternehmen, sondern auch viele mittelständische Betriebe ab 50 Mitarbeitenden oder 10 Mio. € Umsatz.
Welche NIS2 Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen?
Zu den wichtigsten NIS2 Anforderungen gehören ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS), Risikobewertungen, Meldepflichten bei Vorfällen, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen sowie die Schulung von Mitarbeitenden.
Bin ich von NIS2 betroffen und wie finde ich es heraus?
Ob Sie betroffen sind, hängt von Branche, Größe und Umsatz ab. Einen ersten Überblick bietet die NIS2-Betroffenheitsanalyse des BSI. Wir helfen Ihnen anschließend, die Ergebnisse zu bewerten und umzusetzen.
Welche NIS2 Maßnahmen sind für mein Unternehmen sinnvoll?
Die passenden NIS2 Maßnahmen ergeben sich aus einer individuellen Analyse. In der Regel gehören dazu eine Bestandsaufnahme, ein Maßnahmenplan, technische Sicherheitslösungen, Awareness-Schulungen und eine kontinuierliche Verbesserung.
Ab wann gilt die NIS2-Richtlinie in Deutschland und gibt es eine Übergangsfrist?
Die NIS2-Richtlinie wird in Deutschland durch das Gesetzes zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie und zur Regelung wesentlicher Grundzüge des Informationssicherheitsmanagements in der Bundesverwaltung ehemals NIS2UmsuCG umgesetzt. Die neuen Pflichten treten voraussichtlich ab Dezember 2025 / Januar 2026 in Kraft. Da es ein Gesetz ist, wird es keine Übergangsfrist geben.
Was passiert, wenn mein Unternehmen NIS2 nicht erfüllt?
Bei Verstößen gegen die NIS2 Vorgaben drohen empfindliche Bußgelder – bis zu 10 Mio. € oder 2 % des weltweiten Jahresumsatzes. Außerdem riskieren Unternehmen Reputationsschäden und den Verlust wichtiger Geschäftspartner.
KI Bild eines Berges